Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
die nächsten Wochen sind folgende Straßen im Zuge der Baumaßnahmen betroffen: KW37 + 38 (12.-23. Auguist 2022) Schulstraße 19-23 Querung B29 - Alleestraße Richtung Strannersdorf Querung L89 - im Bereich Schloss Strannersdorf Wieselburger Straße im Bereich Hofer
Für die Stadtgemeinde Mank rückt die Glasfaserzukunft in großen Schritten näher. Der Ausbau der neuen, zukunftssicheren Infrastruktur macht große Fortschritte.
In den kommenden Monaten werden die ersten Bürgerinnen und Bürger Ihre Startpakete von der Niederösterreichischen Infrastrukturgesellschaft (nöGIG) per Paketdienst erhalten.
Die ausführende Baufirma ist die Held & Francke Baugesellschaft. Die Aktivierungen der Anschlüsse starten voraussichtlich noch dieses Jahr.
Egal ob im Homeoffice, Home Schooling oder für die vermehrte Nutzung von Streamingdiensten – in Mank haben die bestehenden Anschlüsse ihre Kapazitätsgrenzen bald erreicht. Deshalb ist die Vorfreude auf Glasfaseranschlüsse bis ins Haus auch schon recht groß. „Wir freuen uns sehr, dass der Glasfaserausbau in Mank so große Fortschritte macht. Wir können es kaum erwarten, dass die ersten Anschlüsse aktiviert werden und Realität wird, worauf wir so lange hingearbeitet haben“, betont Bürgermeister DI Martin Leonhardsberger.
Startpakete werden via Paketdienst zugestellt Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger, die eine Bestellung abgegeben haben, haben bereits im Juli die Rechnung für ihren Glasfaseranschluss erhalten, der Rest erhält diese in Kürze.Wer sich für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus entschieden hat, wird von nöGIG zeitgerecht ein Schreiben mit allen notwendigen Informationen zu den Vorbereitungen erhalten,die für die Einleitung der Glasfaser in Ihr Haus zu treffen sind.Die Startpakete werden in den kommenden Monaten via Paketdienst zugestellt. Bitte erledigen Sie die Arbeiten innerhalb von 90 Tagen ab Bekanntgabe der Termine.Wichtig dafür ist der Übergabepunkt an der Grundstücksgrenze.Dieser wurde im Zuge der Baubegehung durch Held & Francke mit Ihnen vereinbart. Sollten Sie nicht vor Ort anzutreffen sein, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Held & Francke von Haus zu Haus gehen, um die Übergabepunkte zu fixieren, werden Sie telefonisch kontaktiert. Die Leerrohre für die Verlegung im Außenbereich erhalten Sie von der Baufirma.Das Montageteam wird schließlich einen Termin für das Einblasen der Glasfasern und die Aktivierung Ihres Anschlusses vereinbaren.Bei dem Termin erhalten Sie auch die ONT (Optical Network Termination) samt Kabel. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Hausinstallation finden Sie unter www.noegig.at/hausinstallation.
Internetdienste im offenen NÖ Glasfasernetz Sie haben noch keinen Internetdienst bestellt? Unter www.noegig.at/anbieter finden Sie im vielfältigen Angebot der unterschiedlichen Diensteanbieter, das Produkt, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Schon jetzt sollten Sie darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können. Bei näheren Fragen zu den Angeboten, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Diensteanbieter.
Bestellungen weiterhin möglich Wer noch keinen Glasfaseranschluss bestellt hat, kann dies jederzeit nachholen. Der Preis für einen Einzelanschluss beträgt aktuell Eur 600,-. Nach Fertigstellung des Netzes kostet der Anschluss Eur 900,-. Das aktuell gültige Bestellformular finden Sie hier: www.noegig.at/bestellung.
Mehr Infos und Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Glasfaserausbau finden Sie unter www.noegig.at/faq.
Glasfasermesse für Bischofstetten:
Freitag, 23. September von 14-18 Uhr
10.09.2022
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...
Fiffikus Kurier Winter 2024Mehr...