Betreutes Wohnen feiert 10. Geburtstag

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

10 Jahre Betreutes Wohnen

In einer stimmungsvollen Feier wurde am vergangenen Dienstag das 10- jährige Bestehen des betreuten Wohnens im Manker Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) gefeiert.

Bürgermeister Martin Leonhardsberger freute sich über das gelungene Projekt und führte durch das Programm. Beim Interview ging der ehemalige Direktor Gerhard Dittinger auf die Projektentstehung ein. Gemeinsam mit dem Bürgermeister konnte erstmals ein betreutes Wohnen in Zusammenarbeit mit dem PBZ umgesetzt werden. Das enorme Engagement der Mitarbeiter/innen des PBZ, die Notfalls-Bereitschaft und der Verbindungsgang sind die Geheimnisse des Erfolges. „Ich würde das jederzeit wieder so machen“ so Dittinger. Das betreute Wohnen hat auch eine Erweiterung der Kapelle und des Saales im PBZ bewirkt. GEDESAG Direktor Peter Forthuber ging auf die Umsetzung des Baues ein – rund 7,2 Millionen Euro wurde in die 4 Bauabschnitte mit 59 Wohnungen investiert. „Dank der 50% Wohnbauförderung des Landes können wir günstigen Wohnraum bereitstellen“ so Forthuber.

Positive Erfahrungen der Bewohnerinnen und Bewohner

Sehr anschaulich berichteten 4 Bewohnerinnen von jedem Bauabschnitt über ihre positiven Erfahrungen. Die Bewohner/innen sind bei den Aktivitäten und Ausflügen des PBZ mit dabei und können auch ein vergünstigtes Mittagessen genießen. Christine Weidinger bedankte sich bei der Gemeinde für die Umsetzung vieler Anliegen wie zusätzliche Bushaltestelle in der Anderlegasse, Radl- Rikscha, sooogut-Bus und den geplanten e-Fahrtendienst. Blumen bringt der Bürgermeister am Valentinstag und Krapfen am Faschingsdienstag vorbei. PBZ-Direktorin Sabine Osanger ging auf die zahlreichen Leistungen ein: von der Administration, über Veranstaltungen, Essensmöglichkeit bis zur Notfallsbetreuung reicht die Palette, welche die Mitarbeiterinnen für das betreute Wohnen leisten. „Das alles schaffen wir während der Dienstzeit ohne zusätzliches Personal.“ so Osanger, die sich Unterstützung bei der Administration oder beim Hausmeister wünscht. Als Geschenk übergab sie eine Geburtstagstorte. Der 2. Landtagspräsident Karl Moser gratulierte im Namen von Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum 10. Geburtstag und lobte das Engagement aller Beteiligten. „Das Miteinander wird nicht nur im Land sondern auch hier in Mank großgeschrieben“. Der Wohnbau in NÖ ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der 30.000 Arbeitsplätze sichert. Pfarrer Wolfgang Reisenhofer dankte im Namen eines Angehörigen – seine Mutter lebte auch im Betreuten Wohnen – für die liebevolle Aufnahme und Betreuung. Er segnete den 4. Bauabschnitt, der im Vorjahr übergeben wurde. Beim gemeinsamen Mittagessen, das von der GEDESAG bereitgestellt wurde, fand der gemeinsame Abschluss statt. Für die gekonnte musikalische Umrahmung sorgte „Mostbrass“.

Foto: Karl Moser, Gabriele Eder, Monika Pichler, Sabrina Wolf, Doris Molnar, Christine Weidinger, Peter Forthuber, Josefa Leonhardsberger, Wolfgang Reisenhofer, Theresia Grubner, Martin Leonhardsberger und Sabine Osanger mit der Geburtstagstorte. 

Weitere Fotos in Kürze auf www.mank.at

07.09.2022

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter